Die (ungewissen) vier Jahreszeiten
COP26-Klimakonferenz
Glasgow, Škotska
November 2021
Die Veranstaltung
Na začetku dneva mladih in opolnomočenja javnosti na konferenci v Glasgowu so se zvrstile izvedbe The (Uncertain) Four Seasons štirinajstih orkestrov s šestih celin, polovica je bila mladinskih. Nastopilo je tisoč glasbenikov, zastopali so glasove mladih v potekajočem gibanju za podnebno ukrepanje in dodatno pritisnili na svetovne voditelje, da podpišejo zavezo voditeljev za naravo in se s tem zavežejo, da bodo do leta 2030 ustavili izgubo biotske raznovrstnosti. Orkestri, združeni v iniciativo The Uncertain Four Seasons, so izvajali zaradi klimatskih sprememb močno popačen zvok Zemlje v letu 2050, torej zvočno oblikovano predikcijo narave, če svetovni voditelji in celotno človeštvo ne bodo pravočasno ukrepali. Vivaldijevo delo, ki je odslikava neokrnjene narave, so spremenili v duhu posledic ekstremnih podnebnih sprememb. Agenciji AKQA in Jung von Matt sta v sodelovanju s skladateljem Hughom Crosthwaitom in raziskovalnim središčem za komuniciranje o podnebnih spremembah univerze Monash uporabila podnebne podatke in umetno inteligenco ter ponovno uglasbila Vivaldijeve Štiri letne čase. The (Uncertain) Four Seasons je rezultat glasbenega oblikovalskega sistema, ki združuje glasbeno teorijo z računalniškim modeliranjem in algoritmično lahko ustvari nešteto lokalnih različic Vivaldijeve izvirne skladbe. Algoritem spreminja glasbeno partituro, upošteva napovedane spremembe padavin, biotsko raznovrstnost, dvig morske gladine in ekstremne vremenske pojave, kot so navedeni v poročilih IPCC/Medvladnega panela za podnebne spremembe. Vse vezi z orkestri so potekale – času primerno – online. Recepcija je bila odlična, v enem tednu je spletno stran z našimi posnetki obiskalo 3,2 milijona ljudi iz več kot sto držav. Ob mladih izvajalcih iz Slovenije so sodelovali še naslednji orkestri (v oklepajih so kraji, katerih stanje narave so uglasbili): Sydney Symphony Orchestra (Sydney, Avstralija), Kammerensemble Konsonanz Bremen (Bremen, Nemčija), Netherlands Radio Philharmonic (Amsterdam, Nizozemska), Kenya National Youth Orchestra (Nairobi, Kenija), The [Uncertain] Four Seasons Orchestra (Seul, Južna Koreja), Saskatoon Symphony Orchestra (Saskatoon, Kanada), Cape Town Philharmonic (Cape Town, Južna Afrika), Costa Rica’s New Orchestra (San José, Kostarika), Symphonic Orchestra of the University of São Paulo (São Paulo, Brazilija), European Union Youth Orchestra (Benetke, Italija), Academy of the NDR Elphilharmonie Orchestra (Malé, Maldivi), Orquesta Sinfónica Gran Mariscal de Ayacucho (Caracas, Venezuela) in National Network of Youth Orchestras and Choirs of Panama (Panama, Panama).
Programm
Na podnebni konferenci je sodelovalo 14 orkestrov iz vsega sveta, tudi Slovenski mladinski orkester, z izvedbo dela The (Uncertain) Four Seasons po Vivaldiju, variacija Marshallovi otoki. Svetovne voditelje smo pozvali k odločnejšemu ukrepanju.
A. Vivaldi / AKQA / H. Crosthwaite: Die (ungewissen) vier Jahreszeiten
Aufführende Künstler*
Das Slowenische Jugendorchester
Violina: Maja Horvat
Čembalo: Tomaž Sevšek,
Dirigentin: Živa Ploj Peršuh
Sound Engineer: Saško Gerkšič, Sound Design: Danilo Ženko, Oblikovalec svetlobe: Jure Rubelj, Tehnični manager: Matej Bobič, Odrski mojster Marko Španić, Kamera: Ludvik Rogan, Aljaž Žavran, Maja Modrinjak, Matej Marinček, Pia Klančar, Tea Grahek, Nejc Ketiš
Videoproduktion Studio Wolf, Regie: Marko Wolf
Produziert von European Career Center for Artists - Triple Bridge, koproduziert von Kino Šiška Centre for Urban Culture, Produzent: Tomo Peršuh
Veranstaltungsort: Domhalle / Kino Šiška Zentrum für Stadtkultur
Hergestellt mit freundlicher Unterstützung von HIDROTEHNIK Vodnogospodarsko podjetje d.o.o.
Besonderen Dank an:
Herr Zoran Janković, Bürgermeister der Stadt Ljubljana
G. Jure Longyka
Herr Simon Kardum
Stadtverwaltung von Ljubljana
"Die gesamte SMO-Zusammenarbeit mit dem Sydney Symphony Orchestra und Vertretern der globalen Agenturen Jung von Matt und AKQA war extrem aufregend - Teil von etwas so Großem zu sein, aktiv in den gesamten Prozess eingebunden zu sein, die Macht des Globalen zu spüren, über unsere Rolle und Stimme nachzudenken, um einen der am meisten gefährdeten Orte der Welt, die Marshallinseln, zu präsentieren. Wir waren alle mit vollem Einsatz dabei - sowohl bei der Produktion als auch bei der Durchführung. Die Konzerte aller teilnehmenden Orchester wurden aufgezeichnet, unseres wurde im August in der Kathedrale von Kino Šiška aufgenommen und dann auf der Konferenz in Glasgow gesendet. Bald wollen wir live präsentieren, wie die Zukunft unserer slowenischen Umgebung klingt."
"Wir haben im Sommer zwei Projekte mit jungen Musikern durchgeführt, um zu einem besseren Umgang mit unserem Planeten aufzurufen. Samo1planet ist das diesjährige Projekt mit Catalena, das im August auf dem Ljubljana Festival stattfand. Das internationale Projekt (Uncertainty) Four Seasons wurde für die COP26 vorbereitet und auf der Konferenz in Glasgow vorgestellt. Es ist ein Appell an die Staats- und Regierungschefs der Welt, den Nature Pledge zu unterzeichnen, und ein Aufruf an junge Menschen, aktive Bürger zu werden. Wir haben auch eine interaktive Website eingerichtet, auf der sich die Besucher mit Hilfe unserer Videos über Umweltveränderungen informieren und vergleichen können, wie der Planet an verschiedenen Orten beeinflusst wird", sagte sie. Živa Ploj Peršuh.
"Gleich zu Beginn der Proben zeigte ein Blick in die Partitur etwas völlig anderes als die Originalpartitur von Vivaldi. Aber als die Proben weitergingen und sich das Gesamtbild herauskristallisierte, entdeckte ich ein paar Momente, die etwas Hoffnungsvolles hatten. In Wirklichkeit waren es ein paar Takte, ein paar Sekunden. Ich war damals aufmerksam und wartete ungeduldig auf den nächsten Moment. Als er kam, wurde ich lebendig. Diese Momente, in denen ich spürte, dass es noch Hoffnung gab, waren sehr kostbar. Die meisten Dinge klingen wie eine Karikatur dessen, was Vivaldi geschrieben hat, erfunden, verzerrt, ich würde sagen, wirklich hässlich, wenn ich es grob ausdrücken darf. Die Intensität der Energie, die in der Stille des Stücks steckt, war fast noch größer als während des Spiels. Der neu geschriebene, völlig stille Herbst auf den Marshallinseln ist fast das Intensivste, was ich je erlebt habe. Wir haben sogar beschlossen, dass der Dirigent die Originalpartitur nimmt und in Stille dirigiert, was Vivaldi geschrieben hat. Und was diese dunkle, morbide und traurige Note noch verstärkt, ist die Tatsache, dass ich Zhivas lächelndes Gesicht gesehen habe, als sie den ursprünglichen Herbst dirigierte, der aber jetzt nicht mehr erklingt, weil er nicht mehr da ist, oder im Jahr 2050 auf den Marshallinseln nicht mehr erklingen wird, wenn wir uns nicht dafür einsetzen. Das war emotional sehr aufreibend, und ich glaube, es hat jeden betroffen, mich auf jeden Fall." Ariel Vei Atanasovski, Cellist