Miha Mitev
Fagott

Mihael Mitev wurde 1995 in Ljubljana geboren. Nach dem Abschluss des Konservatoriums für Musik und Ballett schrieb er sich an der Musikakademie in Ljubljana ein, wo er unter der Leitung seines Vaters und Professors Zoran Mitev mit Auszeichnung abschloss. Außerdem studierte er im Rahmen des ERASMUS+-Studentenaustauschprogramms an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Professor Richard Galler. Sein Fagottstudium setzte er in der Schweiz an der Züricher Höchschule der Künste bei Professor Giorgio Mandolesi fort, wo er im Juni 2018 seinen Masterabschluss machte. Derzeit arbeitet er als Fagottsolist im Orchester des Slowenischen Nationaltheaters in Maribor.
Er konzertiert in Slowenien und im Ausland als Solist und Orchestermusiker, und seine Kammermusik gibt ihm einen besonderen Impuls. Er tritt bei Festivals wie dem Ljubljana Festival, Konzerten im Rahmen der Ljubljana und Slovenian Music Youth, dem Zermatt Festival, dem Grafenegg Festival, etc. auf.
Seit der Grundschule hat er an nationalen TEMSIG-Wettbewerben und internationalen Wettbewerben wie dem "Davorin Jenko"-Wettbewerb in Belgrad und dem "Stevan Mokranjac"-Wettbewerb in Požaravac teilgenommen und dabei Spitzenergebnisse erzielt. Er qualifizierte sich für die zweite Stufe des Internationalen Wettbewerbs der ARD in München 2019. Beim slowenischen Nationalwettbewerb TEMSIG gewann er 2015 mit einer Kammermusikgruppe und 2016 als Solist einen Sonderpreis für die beste Aufführung eines slowenischen Werks.
Als Orchestermusiker spielt er seit einem Jahr als Gast im Frankfurter Opern- und Museumsorchester und wirkte auch in Orchestern wie der Slowenischen Philharmonie, dem Orchestre de Paris, dem Musikkolegium Winterthur, dem Kammerorchester Basel, dem RTV Slovenia Symphony Orchestra usw. mit. Zwischen 2015 und 2019 war er Mitglied des European Union Youth Orchestra (EUYO) und des Gustav Mahler Jugendorchesters (GMJO). Mit diesen Orchestern trat er bei verschiedenen Festivals und in Konzertsälen in Europa und auf der ganzen Welt unter Dirigenten wie Matthias Pintscher, Daniel Harding, Johanatan Nott, Bernhard Haitink usw. auf. 2016 wurde er nach einem Probespiel für das Academy-Programm des Chamber Orchestra of Europe im Rahmen des EUYO ausgewählt.
Im Mai 2017 spielte er Ciranda das sete notas von Heitor Villa Lobos als Solist mit den Young Ljubljana Soloists im Rahmen der Konzertsaison der Musikakademie von Ljubljana.
Er hat bei Lehrern wie Andrea Zucco, Bence Boganyi, Robert Gillinger, Gustavo Nunez, Stefano Canuti, Pedro Silva, etc. studiert.