Paolo Calligaris
Fagott

Paolo Calligaris wurde in Palmanova (Italien) geboren, wo er seine Allgemeinbildung erhielt und seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte. 1983 schrieb er sich an der Musikhochschule in Udine bei Prof. G. Grassi ein und setzte nach drei Jahren sein Studium in Turin bei Prof. V. Menghini fort. Seinen Abschluss machte er 1996 in der Klasse von Prof. S. Canuti in Castelfranco Veneto.
Er studierte auch bei Prof. M. Costantini in Rom und Prof. O. Danzi in Portogruaro.
Er war Mitglied des Bläsertrios "Trio d'ance di Udine", mit dem er zahlreiche internationale Kammermusikwettbewerbe in Italien gewann. Von 1992 bis 1997 war er Solofagottist des RTV Slovenia Symphony Orchestra und ist heute Solofagottist des Slowenischen Philharmonischen Orchesters. Er ist Mitglied des Bläserquintetts Slowind, mit dem er den Župančič-Preis und den Preis des Prešeren-Fonds erhielt.
Er arbeitet regelmäßig mit renommierten Orchestern wie dem "Orchestra da camera di Mantova", dem "Orchestra da camera di Padova" und der "Camerata Bern" zusammen.
Er unterrichtete zwölf Jahre lang Fagott und Kammermusik am Klagenfurter Konservatorium, war Gastprofessor am Staatskonservatorium in Udine und bei internationalen Sommerkursen in Slowenien und im Ausland und war aktiver Teilnehmer der GCEW.